Die Dienstleistungsbranche umfasst eine breite Palette von Sektoren, darunter IT-Services, Ingenieurdienstleistungen, Beratung, Logistik, Gesundheitswesen, Personal- und Unternehmensdienstleistungen sowie Unterhaltungs- und Freizeitdienste. Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung, des Fachkräftemangels und der globalen Wettbewerbsbedingungen ist der M&A-Markt in diesem Bereich in Bewegung.
Die fortschreitende Digitalisierung und der Wandel hin zu einer zunehmend vernetzten und automatisierten Welt treiben den M&A-Markt in der deutschen Dienstleistungsbranche stark an. Unternehmen suchen nach Übernahmen, um ihre digitale Transformation voranzutreiben, ihre IT-Kompetenzen zu erweitern und neue digitale Geschäftsmodelle zu integrieren.
Ein besonders prägender Faktor für den deutschen M&A-Markt in der Dienstleistungsbranche ist der Fachkräftemangel. Insbesondere in den Bereichen IT, Engineering, Pflege und Gesundheitswesen ist der Mangel an qualifizierten Fachkräften gravierend. Dies führt zu einer Zunahme von Akquisitionen von Personal- und Rekrutierungsdienstleistern, die auf Talente und Fachkräftelösungen spezialisiert sind.
Sowohl strategische Investoren als auch Finanzinvestoren erkennen das Potenzial, sich durch gezielte Akquisitionen in einem wettbewerbsintensiven Markt zu stärken. In den kommenden Jahren wird erwartet, dass diese Dynamiken weiter anhalten werden. Wir beraten Sie gerne und spiegeln Ihnen unsere Sicht des Marktes und lassen Sie teilhaben an unseren umfangreichen Transaktionserfahrungen.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein unverbindliches Erstgespräch?
Kontaktieren Sie uns über unser Formular oder rufen Sie uns direkt an – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!